Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Prüfungsaufgaben in der Pflegeausbildung sollen kompetenzorientiert und fallbezogen gestalten werden. Das sagt sich leicht, aber ist oft schwer. Wie kann man in mündlichen oder schriftlichen Prüfungen nicht nur das Wissen, sondern auch andere Elemente einer Kompetenz zum Vorschein bringen? Wie gelingt es, sich auf einen individuellen Fall zu beziehen und dennoch Allgemeines zu prüfen? Wie können eindeutige Aufgaben gestaltet werden, die die Auszubildenden angemessen fordern? Diesen und ähnlichen Fragen wollen wir in der Veranstaltung nachgehen.

Seien Sie dabei, wenn Prof. Dr. Anja Walter, Andrea Westphal und Stefan Burba (Neksa/ Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg) dieses Thema erörtern und gemeinsam mit Ihnen diskutieren.

Freitag, 7. Juli 2023
10:00 – 12:00 Uhr
Wo: Clickmeeting

Programm:
10:00 Uhr | Begrüßung
10:05 Uhr | Input: „Ich wusste manchmal nicht, was genau von mir verlangt wurde" – von der Kunst, gute Aufgaben zu stellen
10:35 Uhr | Interview mit Prof. Dr. Anja Walter, Andrea Westphal und Stefan Burba
12:00 Uhr | Ende der Veranstaltung

Sie haben die Möglichkeit, live am Bildschirm neue Erkenntnisse aus dem Beitrag der Expertinnen und Experten zu gewinnen. Anschließend können Sie per Chat Ihre Fragen und Anmerkungen in das Interview mit den Inputgeber:innen einbringen. Für Sie als Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung werden Kamera und Mikrofon daher nicht benötigt werden.

Hinweis: Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Praxisanleitende und Lehrende und kann als Fortbildungsveranstaltung angerechnet werden. Wenden Sie sich dafür einfach an uns (pflegereform@agentur-medienlabor.de).

Beachten Sie bitte, dass die Anzahl an verfügbaren Plätzen begrenzt ist. Bitte melden Sie sich bis Dienstag, den 4. Juli 2023 um 18 Uhr verbindlich unter folgendem Link für die Veranstaltung an:
https://www.uawg-online.de/pruefungsaufgaben-in-der-pflegeausbildung-online-veranstaltung-am-07-juli-2023/

Sie erhalten im Anschluss eine verbindliche Zusage mit den Einwahldaten.

Wenn Sie den Newsletter, weitere Informationen zu den Veranstaltungen sowie die Einladungen mit allen relevanten Daten erhalten möchten, können Sie sich unter folgendem Link dafür registrieren:
Anmeldung Newsletter

Mit freundlichen Grüßen
Pedro Lampson

Transfer und Vernetzung 2023 | Organisationsbüro
beauftragt vom Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg

Telefon: +49 331 - 243 62 60
E-Mail: pflegereform@agentur-medienlabor.de

Wenn Sie diese E-Mail (an: pflegereform@agentur-medienlabor.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

 

medienlabor GmbH
Gutenbergstraße 62
14467 Potsdam
Deutschland


kontakt@agentur-medienlabor.de
http://www.agentur-medienlabor.de
CEO: Daniel Wetzel, Jean-Pierre Winter
Register: Amtsgericht Potsdam, HRB 25890 P
Tax ID: DE287550439